Was du jetzt auf deiner WordPress-Website für mehr Barrierefreiheit tun kannst

Unser letzter Blogbeitrag handelte vom «European Accessibility Act». Das ist eine EU-Richtline, die zum Ziel hat, das digitale Leben in Euro weitgehendst barrierefrei zu machen: https://arteeo.ch/ab-juni-2025-muessen-eu-unternehmen-die-regeln-im-european-accessibility-act-umsetzen-warum-das-auch-die-schweiz-betrifft/. Heute wollen wir darüber schreiben, was du als Website-Betreiber mit WordPress für mehr Barrierefreiheit tun kannst. WordPress kümmert sich seit vielen Jahren intensiv um Barrierefreiheit. Es gibt ein «Accessibility …

Zum Artikel

Konflikt WordPress und WP Engine: Plugin Advanced Custom Fields (ACF) wurde von WordPress.org übernommen und heisst neu Secure Custom Fields – Wie ab sofort die Aktualisierung von ACF funktioniert

Seit wenigen Tagen gibt es das äusserst beliebte WordPress-Plugin Advanced Custom Fields nicht mehr auf WordPress.org. Es wurde abgespalten und heisst neu Secure Custom Fields. Wir sagen dir, wie du trotzdem das alte ACF weiterhin nutzen und vor allem aktualisieren kannst.

WordPress.org und WordPress.com: Wenn du den Unterschied nicht kennst, bist du nicht allein – Ein Überblick der Geschichte und möglichen Zukunft von WordPress

Wenn du beispielsweise nach einem WordPress-Plugin (eine Erweiterung zu WordPress) in Google oder anderen Suchmaschinen suchst, wirst du in der Regel zuoberst in den Suchresultaten gleich zwei Einträge mit «WordPress» erhalten. Unten ein Beispiel. Wir suchen ein Plugin, das es einem Admin ermöglicht, mit einem einfachen Klick zwischen Nutzerkonti zu wechseln. Das kann pratisch sein, …

Zum Artikel