Verbinde deine Domains mit deinem Hosting
Der erste Schritt sollte sein: Deine gekaufte Domain mit deinem Hosting zu verbinden, sodass deine Webseite im Browser aufgerufen werden kann. Wird deine Domain bei dem gleichen Anbieter wie auch das Hosting registriert, ist die Chance gross das die Verknüpfung automatisch stattfindet. Das merkst du daran, wenn du deine gewünschte Domain online aufrufen kannst und bereits eine Webseite oder eine Meldung deines Hosting-Anbieters erscheint .
Wurde die Domain bei einem anderen Anbieter bezogen und du möchtest diese mit deinem neuen Hosting verbinden, ist kein Transfer der Domain nötig, es reicht wenn man die sogenannten DNS-Einträge anpasst. Hierfür hat man mehrere Möglichkeiten.
Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist die Nameserver deines Hosters für die gewünschten Domains zu hinterlegen.
Arteeo Kunden finden Ihre DNS Server in den Produktedetails auf my.arteeo.ch.
Die meisten Hosting-Anbieter unterstützen dich bei der Einrichtung der Domain, solltest du daher nicht vorankommen, empfehlen wir dir, dich direkt bei deinem Hosting-Anbieter zu melden und dir Zeigen zu lassen, welche Schritte nötig sind.
Weiterführende Links:
Weitere Infos zu DNS im Allgemeinen:
Nameserver anpassen bei verschiedenen Schweizer Hosting Anbieter:
Erstelle eine Weiterleitung für ungenutzte Domains
Die meisten Kunden beziehen mehrere Domains. Daher taucht oft die Frage auf, wie man am besten eine Weiterleitung einrichtet. Dies variiert von Hosting-Anbieter und ist daher nicht pauschal zu beantworten. Im Grunde ist die Einrichtung der Weiterleitungen keine grosse Sache. Am einfachsten ist es, wenn die Domain bereits angelegt ist und verknüpft wurde. wie im vorherigen Schritt beschrieben.
Anschliessend kann die Domain weitergeleitet werden. Die meisten Hosting-Anbieter haben eine eingebaute Weiterleitungsfunktion, sofern die Domain korrekt registriert wurde. Die allgemeine Lösung ist eine Weiterleitung durch die .htacces Datei und wird von Arteeo auch so empfohlen, da man mit diesem Lösungsansatz sehr flexibel ist und weitere Konfigurationen für die entsprechende Domain durchführen kann.
Erstelle dazu eine .htaccess* (ohne Endung) mit folgendem Inhalt und lade diese in dein Hauptverzeichnis deiner Domain, in den meisten Fällen ist dies “httpdocs”.
RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/.well-known/
RewriteRule (.*) http://www.musterdomain.ch [R=301,L]
Aktivere dein Sicherheitszertfikat
Ist deine Domain aktiv und verweist korrekt auf das Hosting, ist es an der Zeit die Domain mittels Sicherheitszertifikat (SSL) die Verbindung zu verschlüsseln. Dank Lets Ecrtypt sind kostenlose und sehr einfach einzurichtende Zertifikate möglich.
Lets Ecnrypt ist bei den meisten Plesk Hoster standardmässig aktiv, so auch bei Arteeo. Eine Anleitung wie das Zertifikat für die entsprechende Domain aktiviert werden kann ist hier beschrieben: Aktivierung Let’s Encrypt SSL-Zertifikat – Anleitung bereitgestellt von METANET
Erstelle ein Passwortschutz
Je nach Zustand der Webseite empfiehlt es sich die Webseite mit einem Passwortschutz zu versehen, sodass die Domain nicht öffentlich ersichtlich ist und nur mittels Passwort darauf zugegriffen werden kann.
Wieso ist das sinnvoll?
Falls du deine Webseite nicht öffentlich haben möchtest und du beim Aufbau der Webseite bist, kann es unangenehm sein, wenn die Webseite bereits öffentlich einsehbar ist.
Eine Anleitung wie man sein Webseitenverzeichnis mittels Passwort schützen kann ist hier beschrieben: Passwortgeschützte Verzeichnisse – Anleitung bereitgestellt von METANET