Matomo – Die Open-Source-Alternative zu «Google Analytics» – Einfaches Einrichten in WordPress
Ja, es gibt datenschutzfreundliche Alternativen zu Google Analytics. Matomo ist Open-Source und mit dem eigenen WordPress-Plugin einfach einzurichten.
Ja, es gibt datenschutzfreundliche Alternativen zu Google Analytics. Matomo ist Open-Source und mit dem eigenen WordPress-Plugin einfach einzurichten.
Bei globalen Websites kann ein CDN, ein Cloud Delivery Network, enorm nützlich sein. Wir erklären was CDN ist und empfehlen für eigenes Testen den Gratisplan von Cloudflare.
Wer WordPress-Blogs liest, stösst immer wieder auf Berichte zu Sicherheitsproblemen. Man kann schnell den Eindruck gewinnen, dass mit WordPress etwas nicht stimmt. Gerne gehen wir mal dieser Frage nach.
Wir testen das 100 % quelloffene Cookie-Banner-Plugin Pressidium Cookie Consent, ob es mit den kommeriellen «cookie-consent»-Lösungen mithalten kann.
In Teil zwei zu fake Websites geht es um den Domain-Namen selbst und die Frage, wer sich hinter einer Internet-Domain verbirgt. Ausserdem zeigen wir, wo man nachschauen kann, wo eine Website gehostet ist.
In den letzten Monaten gab in Online-Medien wiederholt Berichte über betrügerische Online-Shops, allgemein «Fake Shops» genannt. Wir wollen auf ein paar einzelne Punkte eingehen, die uns besonders ins Auge stechen und auch allgemein Websites betreffen.
Martin Steiger ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer von datenschutzpartner.ch. Für die WordPress Community in der Schweiz hat Martin im letzten Monat ein kostenloses Webinar zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz veranstaltet.
HTTP-Sicherheitsheader (oder einfach «Security Header» ist ein Überbegriff für Sicherheitsmassnahmen, die dem Webserver deiner Website ermöglichen, einige Sicherheitsbedrohungen bzw. Attacken (ja, auch in der Schweiz vermehr) von deiner Website fernzuhalten, bevor sie Betrieb und die Datensicherheit deiner Website beeinträchtigen können.
HSLU, Hochschule Luzern, bietet einen Online-Anlass, der Tipps zum Auskunfsbegehren gemäss neuem Dateschutzgesetz gibt.
KI-Tools wie ChatGPT durchstöbern das Web nach Informationen, die beim Trainieren helfen. Das können jedoch auch Infos sein, die du gar nicht ChatGPT zur Verfügung stellen möchtest. Wir erklären, wie du das verhindern kannst.
IT-Sicherheit in der Schweiz ist aktuell ein grosses Thema in den Medien. Dazu passt der jährliche Welt-Passwort-Tag, der eben im Mai stattfand. Es ist ein Aktionstag, der alle darauf aufmerksam machen soll, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu nutzen, wenn man sich im Netz bewegt.
Doch war da nicht was mit Passwörtern? Sind die nicht schon überholt? Der deutschsprachige Google Blog «The Keyword Deutschland» schreibt in einem Beitrag mit dem Titel «Welt-Passwort-Tag: Der Anfang vom Ende des Passworts»