«Loco Translate» – Das Tool, wenn es mit WordPress-Theme und Plugin-Übersetzungen hapert

Inhaltsverzeichnis
  1. Bitte hinterlege ein Anchor Tag im Backend
  2. Bitte hinterlege ein Anchor Tag im Backend
  3. Bitte hinterlege ein Anchor Tag im Backend
  4. Bitte hinterlege ein Anchor Tag im Backend

Mit über einer Million aktiver Installationen ist Loco Translate das beliebteste Plugin für Mehrsprachigkeit. Es unterstützt die Plugins für Mehsprachigkeit wie das kommerzielle WPML aber auch das quelloffene Polylang, in dem es dir als Admin oder als Inhaltsverantwortlicher die Möglichkeit auch die von Entwicklern eingebauten Texte in WordPress-Themes und Plugins zu übersetzen.

Ein typisches Szenario für die Anwendung von Loco Translate: Du nutzt ein Plugin, das leider Textstrings für das Frontend, also wo deine Kundinnen sie lesen können, nur in einer Sprache ausgibt, die nicht auf deiner Website benutzt wird.

Oder das Plugin hat eine Sprachdatei für Deutsch (Deutschland) aber nicht Deutsch (Schweiz). Somit gibt es dort deutsche Sonderzeichen wie das Doppel-S, Bezeichnungen wie Bundesland, jedoch nicht Kanton, und vieles mehr.

Mit Loco Translate kannst du diese Texte in die Sprache übersetzen, die du benötigst. Wir zeigen dir wie.

Loco Translate installieren

Du findest das Plugin im offiziellen Plugin-Verzeichnis auf WordPress.org:

Entweder aus der Admin-Leiste links oder direkt auf der Plugins-Seite klick Neues Plugin hinzufügen:

Gib im Suchfeld Plugins suchen loco ein:

Wähle Loco Translate aus mit Jetzt installieren und klick anschliessend Aktivieren:

Was ist die Haupt-Sprache deiner Website? WordPress Einstellungen

Überprüf, welche Sprachen auf deiner Website aktiviert sind. Das können selbstverständlich mehr als seine sein. Es ist jedoch immer nur eine, die für die Ansicht im WordPress-Adminbereich zuständig ist: Sprache der Website.

Deutsch, als Website-Sprache, kommt in diversen Geschmackrichtungen: Das normale Deutsch ist in der Du-Form, Deutsch (Sie), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz). Es gibt auch Deutsch (Schweiz, Du).

Wir haben in einem früheren Beitrag über das SEO-Plugin SEOPress geschrieben. Dabei ist dir sicher aufgefallen, dass das Dashboard nur in English lesbar war:

Alle Einstellungsmöglichkeiten sind in Englisch. Vielleicht macht dir das nichts aus, aber was wenn du ein Plugin nutzt, z.B. für eine Terminverwaltung (haben wir ebenfalls in diesem Jahr besprochen), wo du Textstrings wirklich in Deutsch (Schweiz) brauchst, weil dort sich eben dein Zielpublikum befindet?

Loco Translate – Plugin auswählen, um dessen Texte zu übersetzen

Bleiben wir beim Beispiel SEOPress: Wir wollen, dass alle Plugin-Strings im Backend, also auch im Dashboard, in der Website-Sprache Deutsch (Schweiz) angezeigt werden.

Klick bei den Loco Translate Einstellungen auf Plugins:

Such das Plugin, das du übersetzen willst: SEOPress

Auf der Übersichtseite siehst du die ganze Liste an bereits vorhandenen Sprachdateien. Hier gibt es aktuell nur Deutsch, das ist die Version Hochdeutsch mit Du.

Das erklärt, warum wir keine Anzeige im Dashboard in Deutsch (Schweiz) erhalten: Die Sprachdatei fehlt.

Wie funktionieren Themes- und Plugin-Übersetzungen in WordPress? Antwort: translate.wordpress.org

dfdfdf

dfdfdf

dfdfdf

dfdffdf

dfdfdff

dfdfdff

dfdfdf

dfdfdf

dfdfdf

Alle Links in diesem Beitrag (ausser aus unserem Blog):

wordpress.org — Contact Form 7
https://wordpress.org/plugins/contact-form-7/

github.com — Arteeo Anonymous Contact with Contact Form 7 1.0.0
https://github.com/1daywebsite-ch/arteeo-anonymous-cf7/releases/tag/v1.0.0

github.com — Arteeo Anonymous Contact with Contact Form 7 1.0.0 – ZIP-Datei
https://github.com/1daywebsite-ch/arteeo-anonymous-cf7/releases/download/v1.0.0/arteeo-anonymous-cf7.zip

Hinterlassen Sie einen Kommentar