Website-Login mit mehr Schutz: Zwei-Faktor-Authentifizierung für WordPress

IT-Sicherheit in der Schweiz ist aktuell ein grosses Thema in den Medien. Dazu passt der jährliche Welt-Passwort-Tag, der eben im Mai stattfand. Es ist ein Aktionstag, der alle darauf aufmerksam machen soll, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu nutzen, wenn man sich im Netz bewegt.

Doch war da nicht was mit Passwörtern? Sind die nicht schon überholt? Der deutschsprachige Google Blog «The Keyword Deutschland» schreibt in einem Beitrag mit dem Titel «Welt-Passwort-Tag: Der Anfang vom Ende des Passworts»

KI-generierte Texte für SEO-Zwecke: Wird Google das erkennen und ist es erlaubt?

Bereits 2022 haben wir intern mal die Frage angeschaut, ob Web-Texte, die mit KI erstellt werden, Probleme beim Ranking in Googles Suchmaschine (die bekanntlich den Markt der Websuche dominiert) verursachen.

Der britische SEO-Blogger Matthew Woodward veröffentlichte damals eine Studie mit dem Titel «How to easily detect AI content with public tools» (wird aktuell von seiner SEO-Firma präsentiert), die zeigen sollte, dass Google klar KI-erstellte Texte erkennt.

Kategorien SEO

Kurznachrichtendienst Twitter in der Krise — Kein Problem, der Nachfolger aus dem Hause Meta (Instagram, Facebook) kommt

Laut statista.com ist LinkedIn der populärste Social-Media-Kanal der Schweizer im Jahr 2023 mit 3,9 Millionen aktiven Nutzern. Gleich dahinter mit 3,5 Millionen liegt ein Meta (früher Facebook)-Produkt: Instagram, gefolgt von Facebook mit 3,05 Millionen Usern. Man kann also ruhig sagen, dass Meta den Schweizer Social-Media-Markt dominiert. Weit abgeschlagen liegt Twitter in der Liste bei 1,4 Millionen Nutzern.

20 Jahre WordPress — Wir gratulieren herzlich!

Niemand dachte am 27. Mai 2003, dass Internet-Geschichte geschrieben wird. Trotzdem kann man heute klar résumieren, dass es ein historisches Tag war. Was geschah? Der erste Release 0.7 von WordPress wurde veröffentlicht. Warum das so wichtig ist, darum geht es in dieser Rückschau.

Schweizer Datengesetz per 1. September 2023. Kommt jetzt das Cookie-Banner für alle Schweizer Sites?

Zuerst ein Disclaimer: wir bieten in diesem Blog-Beitrag keine Rechtsberatung an. Wir stellen fest, dass unsere Interpretationen des neuen Schweizer Datengesetzes und verwandten Bestimmungen, z.B. die der EU oder Deutschlands fehlerhaft sein können. Alles was wir hier schreiben, ist deshalb ohne Gewähr. Bei Fragen empfehlen wir einen ausgewiesenen Juristen hinzuzuziehen.

ChatGPT und ähnliche KI-Tools – Was müssen KMU wissen?

Unser Ziel bei Arteeo ist für dich regelmässig interessante Entwicklungen in der digitalen Welt zusammenzufassen und einzuordnen. Das andauernde Medieninteresse an ChatGPT (aktuell bereits in der Version 4) hat auch mittlerweile sachliche Artikel zur Folge, die kritisch untersuchen, was konkret ChatGPT oder ander KI-Tools wirklich einer lokal aktiven Firma bringen können. Das Titelbild ist übrigens von DALL-E, das auch zur ChatGPT-Familie gehört und soll KI darstellen.

SEO-Plugin: Welches ist die beste Wahl? 2023

Für «On-Page SEO» ist die Anwendung eines SEO-Plugins unerlässlich. Dabei geht es nicht nur darum, dass man für jede Seite, Beitrag, auch Custom Post Types, die Seitentitel und Seitenbeschreibungen (meta description oder Meta-Beschreibung) für Suchmaschinen optimieren kann.

Moderne SEO-Plugins bieten noch viel mehr, z.B. real-time Überprüfung von Seiteninhalten nach Kriterien des «On-Page SEO», Schema, Bild-SEO und mit Online-Diensten (kostenpflichtig) direkte Keyword- und Link-Analysen.

Der (WordPress-) Support Vergleich von Hosting Anbietern

Support ist bei jedem Hosting mit dabei. Aber wie sieht’s mit WordPress Support aus? Keine WordPress Webseite funktioniert ohne Hosting. Mal läuft alles ohne Probleme und dann auf einmal ist die Webseite down oder wurde gehackt. Was tun? Natürlich den Support kontaktieren. Aber wie verlässlich sind eigentlich die Hosting-Support-Systeme? In diesem Artikel erfährst du:

Wie wichtig sind SSL Zertifikate?

Ein SSL-Zertifikat wird eingesetzt, um die Daten von Ihrer Webseite beim Aufruf durch den Browser sicher zu übertragen. SSL ist eine Abkürzung und steht für „Secure Sockets Layer“ was bedeutet, dass es zwischen dem Webserver und dem Client (User) ein Protokoll gibt, das die Daten verschlüsselt und vor Dritten schützt.

Site Kit – Die besten Google-Tools für Ihre WordPress Webseite in einem Plugin

WordPress ist die meist verwendete Content Management System (CMS) Software auf dem Markt. Daher ist es recht erstaunlich, dass WordPress lange von Google ignoriert wurde. Das wird sich jetzt jedoch mit dem neusten WordPress-Plugin von Google, Site Kit, ändern. Mit diesem Tool soll es möglich werden die wichtigsten Tools aus dem Hause Google auf einen Blick in der WordPress Applikation zu verwalten.

WordPress Hosting vs. Webhosting: Der Vergleich

WordPress Hosting oder Webhosting? Bei diesem Thema sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Hosting zu spot billigen Preisen gibt es überall – bei deiner Webseite solltest du jedoch auf Performance und Leistung setzen. In diesem Artikel erfährst du:…

Wieso erhalte ich eine E-Mail mit dem Betreff «WDRP Notice»?

Diese E-Mail dient dazu der beim Registrant hinterlegten Daten zu kontrollieren. Sind diese angaben korrekt muss nichts unternommen werden. Sind Anpassungen nötig z.b wenn sich die Wohn-Geschäftsadresse geändert hat, empfehlen wir diese direkt bei deinem Domainanbieter anzupassen.

Hosting – Deine ersten Schritte

Der erste Schritt sollte sein deine gekaufte Domain mit deinem Hosting zu verbinden. Sodass deine Webseite im Browser aufgerufen werden kann. Wird deine Domain bei dem gleichen Anbeiter registriert wie auch das Hosting, ist die Chance gross das die Verknüpfung automatisch stattfindet. Das merkst du daran, wenn du deine gewünschte Domain online aufrufen kannst und bereits eine Webseite erscheint oder eine Meldung deines Hostinganbiter.