Erste Schritte in Suchmaschinenoptimierung mit WordPress-Plugin «SEOPress» – Einrichten und erstes OnPage-SEO
Wir geben dir eine Kurzübersicht, was OnPage-SEO ist und wie dir dabei ein SEO-Plugin wie SEOPress helfen kann.
Wir geben dir eine Kurzübersicht, was OnPage-SEO ist und wie dir dabei ein SEO-Plugin wie SEOPress helfen kann.
Wir zeigen dir, wie du Suchmaschinen mit sogenannten Strukturierten Daten helfen kannst, die Infos deiner Website besser anzuordnen. Mit Tipp für das passende WordPress-Plugin
Du hast eine Mail erhalten mit Begriffen wie «EU user content policy» (Deutsch «EU Nutzereinwilligung Richtlinien»)?
Wir hoffen, dass dir dieser Blogbeitrag helfen kann. Bei Fragen schreib uns jederzeit unten in den Kommentaren.
Am 5. März 2023 gab Google bekannt, dass man mit dem «March 2024 core update» gegen die fallende Qualität in den Suchresulten ihrer Suchmaschine vorgehen wolle. Wir ordnen diesen Schritt ein.
Ein Forscherteam aus Deutschland hat eine fast 20-seitige Studie veröffentlicht, in der sie statistische Belege aufzeigen, dass Googles Suchresultate tatsächlich schlechter werden.
Für das kommende Jahr planen wir eine Serie von Beiträgen, die sich im weitesten Sinne mit Aspekten des Online-Marketings oder Digitalem Marketing beschäftigen, wenn immer möglich mit einem Praxisbezug zur Umsetzung in der Praxis mit WordPress. Das ist Teil eins mit einer Übersicht: Was genau ist Online-Marketing
Google hat nie einen Hehl darum gemacht, dass sich hinter der Firma Software-Ingenieure, ja, «nerds», verbergen. Bei all dem schlichten Look der Suchmaschine, sollte es ab und zu Spass geben mit täglichen Doodles, versteckten Ostereili, Online-Tools und natürlich Browserspielen. Eine umfassende Sammlung gibt im Google Mirror: https://elgoog.im/.
Am 27. September 2023 schaltete Google ihr Geburri-Doodle auf, komplett mit einem Konfetti-Button. Wer den Tag verpasste, kann auch heute noch Konfetti regnen lassen: einfach «google happy birthday» im Suchfenster auf Google eingeben. Der Button befindet sich am unteren Rand des Browserfensters.
Bereits 2022 haben wir intern mal die Frage angeschaut, ob Web-Texte, die mit KI erstellt werden, Probleme beim Ranking in Googles Suchmaschine (die bekanntlich den Markt der Websuche dominiert) verursachen.
Der britische SEO-Blogger Matthew Woodward veröffentlichte damals eine Studie mit dem Titel «How to easily detect AI content with public tools» (wird aktuell von seiner SEO-Firma präsentiert), die zeigen sollte, dass Google klar KI-erstellte Texte erkennt.
Für «On-Page SEO» ist die Anwendung eines SEO-Plugins unerlässlich. Dabei geht es nicht nur darum, dass man für jede Seite, Beitrag, auch Custom Post Types, die Seitentitel und Seitenbeschreibungen (meta description oder Meta-Beschreibung) für Suchmaschinen optimieren kann.
Moderne SEO-Plugins bieten noch viel mehr, z.B. real-time Überprüfung von Seiteninhalten nach Kriterien des «On-Page SEO», Schema, Bild-SEO und mit Online-Diensten (kostenpflichtig) direkte Keyword- und Link-Analysen.
WordPress ist die meist verwendete Content Management System (CMS) Software auf dem Markt. Daher ist es recht erstaunlich, dass WordPress lange von Google ignoriert wurde. Das wird sich jetzt jedoch mit dem neusten WordPress-Plugin von Google, Site Kit, ändern. Mit diesem Tool soll es möglich werden die wichtigsten Tools aus dem Hause Google auf einen Blick in der WordPress Applikation zu verwalten.