«Loco Translate» – Das Tool, wenn es mit WordPress-Theme und Plugin-Übersetzungen hapert

Mit über einer Million aktiver Installationen ist Loco Translate das beliebteste Plugin für Mehrsprachigkeit. Es unterstützt die Plugins für Mehsprachigkeit wie das kommerzielle WPML aber auch das quelloffene Polylang, in dem es dir als Admin oder als Inhaltsverantwortlicher die Möglichkeit auch die von Entwicklern eingebauten Texte in WordPress-Themes und Plugins zu übersetzen. Ein typisches Szenario …

Zum Artikel

Was du jetzt auf deiner WordPress-Website für mehr Barrierefreiheit tun kannst

Unser letzter Blogbeitrag handelte vom «European Accessibility Act». Das ist eine EU-Richtline, die zum Ziel hat, das digitale Leben in Euro weitgehendst barrierefrei zu machen: https://arteeo.ch/ab-juni-2025-muessen-eu-unternehmen-die-regeln-im-european-accessibility-act-umsetzen-warum-das-auch-die-schweiz-betrifft/. Heute wollen wir darüber schreiben, was du als Website-Betreiber mit WordPress für mehr Barrierefreiheit tun kannst. WordPress kümmert sich seit vielen Jahren intensiv um Barrierefreiheit. Es gibt ein «Accessibility …

Zum Artikel

Konflikt WordPress und WP Engine: Plugin Advanced Custom Fields (ACF) wurde von WordPress.org übernommen und heisst neu Secure Custom Fields – Wie ab sofort die Aktualisierung von ACF funktioniert

Seit wenigen Tagen gibt es das äusserst beliebte WordPress-Plugin Advanced Custom Fields nicht mehr auf WordPress.org. Es wurde abgespalten und heisst neu Secure Custom Fields. Wir sagen dir, wie du trotzdem das alte ACF weiterhin nutzen und vor allem aktualisieren kannst.

WordPress.org und WordPress.com: Wenn du den Unterschied nicht kennst, bist du nicht allein – Ein Überblick der Geschichte und möglichen Zukunft von WordPress

Wenn du beispielsweise nach einem WordPress-Plugin (eine Erweiterung zu WordPress) in Google oder anderen Suchmaschinen suchst, wirst du in der Regel zuoberst in den Suchresultaten gleich zwei Einträge mit «WordPress» erhalten. Unten ein Beispiel. Wir suchen ein Plugin, das es einem Admin ermöglicht, mit einem einfachen Klick zwischen Nutzerkonti zu wechseln. Das kann pratisch sein, …

Zum Artikel

Vorausschau auf 2024: Blog-Serie Online-Marketing (Digitales Marketing) – Teil Eins: Was genau ist Online-Marketing?

Für das kommende Jahr planen wir eine Serie von Beiträgen, die sich im weitesten Sinne mit Aspekten des Online-Marketings oder Digitalem Marketing beschäftigen, wenn immer möglich mit einem Praxisbezug zur Umsetzung in der Praxis mit WordPress. Das ist Teil eins mit einer Übersicht: Was genau ist Online-Marketing

WordPress-Tipp: Gutenberg Blocks ein- und ausblenden mit Plugin Block Visibility

Für uns ist das WordPress-Plugin «Block Visibility» schon seit geraumer Zeit beinahe unentbehrlich geworden. Wir finden, fast jede WordPress-Consultin, die für Kunden eine Website entwarf, fand sich wahrscheinlich schon mal in der folgenden Situation: Zu Testzwecken oder für mobile Geräte möchte ich Designelemente, die aus Gutenberg Blocks bestehen, ausblenden können. Wie geht das auf die einfache WordPress-Weise?

25 Jahre Tech-Riese Google — Revue von coolen «Easter Eggs», Werkzeugen und Browserspielen

Google hat nie einen Hehl darum gemacht, dass sich hinter der Firma Software-Ingenieure, ja, «nerds», verbergen. Bei all dem schlichten Look der Suchmaschine, sollte es ab und zu Spass geben mit täglichen Doodles, versteckten Ostereili, Online-Tools und natürlich Browserspielen. Eine umfassende Sammlung gibt im Google Mirror: https://elgoog.im/.

25 Jahre Tech-Riese Google — Von zwei Mathe-Geeks zum Werberiesen

Am 27. September 2023 schaltete Google ihr Geburri-Doodle auf, komplett mit einem Konfetti-Button. Wer den Tag verpasste, kann auch heute noch Konfetti regnen lassen: einfach «google happy birthday» im Suchfenster auf Google eingeben. Der Button befindet sich am unteren Rand des Browserfensters.

Du brauchst ein Cookie-Banner für EU-Recht? Plugin von CookieYes überzeugt im kostenlosen Modus

Wir haben viele WordPress-Plugins für Cookie-Banners angeschaut. Vielleicht sogar zu viele. Das liegt daran, dass nicht immer klar ist, welche Features im kostenlosen Modus eines Plugins enthalten sind und welche über ein monatliches Abo gekauft werden müssen. Ja, rund um Cookie-Banners und DSGVO ist eine Industrie entstanden. Es ist schwierig, noch kostenlose Lösungen zu finden, aber wir sind der Meinung, dass die Lösung von «CookieYes» (Website: https://www.cookieyes.com/) für viele Websites genügen sollte.

WordPress-Tipp: Verbesserter Schutz vor Hackerangriffen mit HTTP-Sichereitsheader — Plugin Headers Security Advanced & HSTS WP

HTTP-Sicherheitsheader (oder einfach «Security Header» ist ein Überbegriff für Sicherheitsmassnahmen, die dem Webserver deiner Website ermöglichen, einige Sicherheitsbedrohungen bzw. Attacken (ja, auch in der Schweiz vermehr) von deiner Website fernzuhalten, bevor sie Betrieb und die Datensicherheit deiner Website beeinträchtigen können.

Website-Bilder für Nutzer und SEO vorbereiten in nur zwei Schritten: Bilddateinamen & Bildformat/Bildgrösse

Für eine moderne Website sind Bilder ein essenzieller Bestandteil. Es lohnt sich, bereits in der Planung und bei der Erstellung der Bilddateien ein Augenmerk auf die Verwaltung der Bilder und SEO-Aspekte zu richten.

Es gibt umfangreiche Anleitungen, wie man Bilder für eine Website optimiert. Wir möchten jedoch diesen Beitrag kurzhalten und auf die essentiellen Punkte reduzieren

Website-Login mit mehr Schutz: Zwei-Faktor-Authentifizierung für WordPress

IT-Sicherheit in der Schweiz ist aktuell ein grosses Thema in den Medien. Dazu passt der jährliche Welt-Passwort-Tag, der eben im Mai stattfand. Es ist ein Aktionstag, der alle darauf aufmerksam machen soll, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu nutzen, wenn man sich im Netz bewegt.

Doch war da nicht was mit Passwörtern? Sind die nicht schon überholt? Der deutschsprachige Google Blog «The Keyword Deutschland» schreibt in einem Beitrag mit dem Titel «Welt-Passwort-Tag: Der Anfang vom Ende des Passworts»

KI-generierte Texte für SEO-Zwecke: Wird Google das erkennen und ist es erlaubt?

Bereits 2022 haben wir intern mal die Frage angeschaut, ob Web-Texte, die mit KI erstellt werden, Probleme beim Ranking in Googles Suchmaschine (die bekanntlich den Markt der Websuche dominiert) verursachen.

Der britische SEO-Blogger Matthew Woodward veröffentlichte damals eine Studie mit dem Titel «How to easily detect AI content with public tools» (wird aktuell von seiner SEO-Firma präsentiert), die zeigen sollte, dass Google klar KI-erstellte Texte erkennt.

Kategorien SEO

Kurznachrichtendienst Twitter in der Krise — Kein Problem, der Nachfolger aus dem Hause Meta (Instagram, Facebook) kommt

Laut statista.com ist LinkedIn der populärste Social-Media-Kanal der Schweizer im Jahr 2023 mit 3,9 Millionen aktiven Nutzern. Gleich dahinter mit 3,5 Millionen liegt ein Meta (früher Facebook)-Produkt: Instagram, gefolgt von Facebook mit 3,05 Millionen Usern. Man kann also ruhig sagen, dass Meta den Schweizer Social-Media-Markt dominiert. Weit abgeschlagen liegt Twitter in der Liste bei 1,4 Millionen Nutzern.

20 Jahre WordPress — Wir gratulieren herzlich!

Niemand dachte am 27. Mai 2003, dass Internet-Geschichte geschrieben wird. Trotzdem kann man heute klar résumieren, dass es ein historisches Tag war. Was geschah? Der erste Release 0.7 von WordPress wurde veröffentlicht. Warum das so wichtig ist, darum geht es in dieser Rückschau.

Schweizer Datengesetz per 1. September 2023. Kommt jetzt das Cookie-Banner für alle Schweizer Sites?

Zuerst ein Disclaimer: wir bieten in diesem Blog-Beitrag keine Rechtsberatung an. Wir stellen fest, dass unsere Interpretationen des neuen Schweizer Datengesetzes und verwandten Bestimmungen, z.B. die der EU oder Deutschlands fehlerhaft sein können. Alles was wir hier schreiben, ist deshalb ohne Gewähr. Bei Fragen empfehlen wir einen ausgewiesenen Juristen hinzuzuziehen.

ChatGPT und ähnliche KI-Tools – Was müssen KMU wissen?

Unser Ziel bei Arteeo ist für dich regelmässig interessante Entwicklungen in der digitalen Welt zusammenzufassen und einzuordnen. Das andauernde Medieninteresse an ChatGPT (aktuell bereits in der Version 4) hat auch mittlerweile sachliche Artikel zur Folge, die kritisch untersuchen, was konkret ChatGPT oder ander KI-Tools wirklich einer lokal aktiven Firma bringen können. Das Titelbild ist übrigens von DALL-E, das auch zur ChatGPT-Familie gehört und soll KI darstellen.

SEO-Plugin: Welches ist die beste Wahl? 2023

Für «On-Page SEO» ist die Anwendung eines SEO-Plugins unerlässlich. Dabei geht es nicht nur darum, dass man für jede Seite, Beitrag, auch Custom Post Types, die Seitentitel und Seitenbeschreibungen (meta description oder Meta-Beschreibung) für Suchmaschinen optimieren kann.

Moderne SEO-Plugins bieten noch viel mehr, z.B. real-time Überprüfung von Seiteninhalten nach Kriterien des «On-Page SEO», Schema, Bild-SEO und mit Online-Diensten (kostenpflichtig) direkte Keyword- und Link-Analysen.

Der (WordPress-) Support Vergleich von Hosting Anbietern

Support ist bei jedem Hosting mit dabei. Aber wie sieht’s mit WordPress Support aus? Keine WordPress Webseite funktioniert ohne Hosting. Mal läuft alles ohne Probleme und dann auf einmal ist die Webseite down oder wurde gehackt. Was tun? Natürlich den Support kontaktieren. Aber wie verlässlich sind eigentlich die Hosting-Support-Systeme? In diesem Artikel erfährst du:

Wie wichtig sind SSL Zertifikate?

Ein SSL-Zertifikat wird eingesetzt, um die Daten von Ihrer Webseite beim Aufruf durch den Browser sicher zu übertragen. SSL ist eine Abkürzung und steht für „Secure Sockets Layer“ was bedeutet, dass es zwischen dem Webserver und dem Client (User) ein Protokoll gibt, das die Daten verschlüsselt und vor Dritten schützt.

Site Kit – Die besten Google-Tools für Ihre WordPress Webseite in einem Plugin

WordPress ist die meist verwendete Content Management System (CMS) Software auf dem Markt. Daher ist es recht erstaunlich, dass WordPress lange von Google ignoriert wurde. Das wird sich jetzt jedoch mit dem neusten WordPress-Plugin von Google, Site Kit, ändern. Mit diesem Tool soll es möglich werden die wichtigsten Tools aus dem Hause Google auf einen Blick in der WordPress Applikation zu verwalten.

WordPress Hosting vs. Webhosting: Der Vergleich

WordPress Hosting oder Webhosting? Bei diesem Thema sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Hosting zu spot billigen Preisen gibt es überall – bei deiner Webseite solltest du jedoch auf Performance und Leistung setzen. In diesem Artikel erfährst du:…

Wieso erhalte ich eine E-Mail mit dem Betreff «WDRP Notice»?

Diese E-Mail dient dazu der beim Registrant hinterlegten Daten zu kontrollieren. Sind diese angaben korrekt muss nichts unternommen werden. Sind Anpassungen nötig z.b wenn sich die Wohn-Geschäftsadresse geändert hat, empfehlen wir diese direkt bei deinem Domainanbieter anzupassen.

Hosting – Deine ersten Schritte

Der erste Schritt sollte sein deine gekaufte Domain mit deinem Hosting zu verbinden. Sodass deine Webseite im Browser aufgerufen werden kann. Wird deine Domain bei dem gleichen Anbeiter registriert wie auch das Hosting, ist die Chance gross das die Verknüpfung automatisch stattfindet. Das merkst du daran, wenn du deine gewünschte Domain online aufrufen kannst und bereits eine Webseite erscheint oder eine Meldung deines Hostinganbiter.